Licht ins Dunkel 2022
In fünf Jahrzehnten eine europaweit einzigartige Hilfsaktion.
IST DA JEMAND? Auch in diesem Jahr bleibt die Frage nicht unbeantwortet.
LICHT INS DUNKEL macht es sich seit mittlerweile 50 Jahren zur Aufgabe, Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern in Notlagen rasch und unbürokratisch zu helfen. 1973 als Weihnachtsaktion ins Leben gerufen, ist LICHT INS DUNKEL mittlerweile fest in den Köpfen der Leute verankert und nimmt ganzjährig Spenden zugunsten von Menschen mit Behinderung und Familien in Notsituationen entgegen, um jederzeit sofort Hilfe leisten zu können.
Im Rahmen der LICHT INS DUNKEL Aktion 2021/2022 konnte durch Ihre großzügige Unterstützung das hervorragende Spendenergebnis von EUR 293.502,43 erzielt werden. DANKE.
Mit Ihrer Spende kann LICHT INS DUNKEL schnell und vor allem unbürokratisch jenen Menschen helfen, die dringend unsere Unterstützung brauchen und ihnen auch weiterhin jene Hoffnung schenken, dass da jemand ist, der ihnen hilft.
Auch heuer unterstützt die GIS diese Aktion mit einer Spenden-Erlagschein-Beilage im Zeitraum Ende November 2022 bis Mitte Jänner 2023.
Danke, dass Sie uns helfen zu helfen!
Wir sagen Danke
Spendenergebnis durch GIS-Teilnehmer*innen
2021/2022: | EUR 293.502,43 |
2020/2021 | Spendenrekord EUR 294.411,58 |
2019/2020 | EUR 212.773,08 |
Unterstützung durch die GIS
Die GIS versendet täglich ihre Vorschreibungen mit einem personalisierten Erlagschein zur Einzahlung der Rundfunkgebühren, Abgaben und Entgelte.
Beigelegt werden periodisch Spendenaufrufe wie etwa für Licht ins Dunkel, Nachbar in Not oder die Ö3/Caritas-Tafel. Die Beilage enthält Informationen zur Aktion sowie einen unpersonalisierten Spendenerlagschein.
Die Unterstützung der GIS umfasst:
- Druck der 1seitigen Beilage
- Beilage wird im Aktionszeitraum mitkuvertiert und versendet.
Gebühren/Abgaben/Entgelte werden nicht an Licht ins Dunkel gespendet bzw. kann auch der Verwendungszweck der Rundfunkgebühren nicht in eine Spende umgewidmet werden.
Die Vorschreibung ist seitens der Teilnehmer*innen - unabhängig von einer etwaigen Spende an Licht ins Dunkel - fristgerecht zu entrichten.