Nachbar in Not - Erdbebenopfer Türkei und Syrien

Die GIS unterstützt diese Aktion mit einer Spenden-Erlagschein-Beilage im Zeitraum Mitte Februar 2023 bis Mitte April 2023. Danke, dass Sie uns helfen zu helfen!

Hilfe für die Opfer des verheerenden Bebens

Verwaiste Kinder, obdachlose Familien, zerstörte Infrastruktur.

In den frühen Morgenstunden des 6. Februar hat ein Erdbeben der Stärke 7,8 die Menschen in der türkisch-syrischen Grenzregion aus dem Schlaf gerissen. Die Lage ist verheerend: Tausende Menschen kamen ums Leben, Familien sind zerrissen, Kinder wurden zu Waisen – und die Zahl der Opfer steigt laufend. Hunderte Gebäude sind komplett eingestürzt, starke Nachbeben erschüttern die Region und die Gefahr ist groß, dass weitere Häuser einstürzen. Laut Einschätzung der WHO sind bis zu 23 Millionen Menschen betroffen.

Den Überlebenden fehlt es am Nötigsten: Zehntausende Verletzte brauchen medizinische Versorgung, viele Menschen haben ihr Zuhause verloren und müssen bei bitterkalten Temperaturen in Zelten und Notquartieren unterkommen. Lebensmittel, Wasser und Hygieneartikel werden dringend benötigt. Das gesamte Ausmaß dieser Katastrophe ist noch nicht absehbar – die Not ist jedenfalls unermesslich. Sie spenden und helfen. Bitte helfen Sie mit einer Spende, damit die Hilfsorganisationen vor Ort die notwendigsten Hilfsgüter wie Nahrungsmittel, Trinkwasser, Zelte und Decken für die Menschen besorgen können, zum Beispiel

Seit 30 Jahren ist die Stiftung NACHBAR IN NOT mit ihren Hilfsorganisationen in internationalen Katastrophengebieten unterwegs, um humanitäre Hilfe zu leisten. Ermöglicht wird diese Hilfe durch die Solidarität und Spendenbereit[1]schaft der Österreicherinnen und Österreicher. Neben den beiden Stifterorganisationen Caritas und Rotes Kreuz sind das Hilfswerk, die Volkshilfe, die Diakonie, der Maltester Hospitaldienst, der Arbeiter-Samariter-Bund sowie Care Kooperationspartner

Mit Ihrer Spende kann NACHBAR IN NOT schnell und vor allem unbürokratisch jenen Menschen helfen, die dringend unsere Unterstützung brauchen und ihnen auch weiterhin jene Hoffnung schenken, dass da jemand ist, der ihnen hilft.

Unterstützung durch die GIS

Die GIS versendet täglich ihre Vorschreibungen mit einem personalisierten Erlagschein zur Einzahlung der Rundfunkgebühren, Abgaben und Entgelte. 

Beigelegt werden periodisch Spendenaufrufe wie etwa für Licht ins Dunkel, Nachbar in Not oder die Ö3/Caritas-Tafel. Die Beilage enthält Informationen zur Aktion sowie einen unpersonalisierten Spenden-Erlagschein.

Die Unterstützung der GIS umfasst:

  • Druck der 1seitigen Beilage
  • Beilage wird im Aktionszeitraum mitkuvertiert und versendet. 

Gebühren/Abgaben/Entgelte werden nicht an Nachbar in Not gespendet bzw. kann auch der Verwendungszweck der Vorschreibung nicht in eine Spende umgewidmet werden. 
Die Vorschreibung ist seitens der Teilnehmer*innen - unabhängig von einer etwaigen Spende an Nachbar in Not - fristgerecht zu entrichten. 

Spendenmöglichkeiten NACHBAR IN NOT